-
 
Bildungszentrum für Mobilität · Wirtschaft · Logistik | Fahrlehrer-Fachschule
Intensivfahrschule für alle Klassen | Meisterschule für Berufskraftfahrer
Bildungsträger gemäß Anerkennungs- und Zulassungsordnung - Arbeitsförderung - AZAV | Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001-2015
Schortens / Roffhausen
Donnerstag · 08 | 06 | 2023

  • Sonne, Wind und Meer ...
  • Mut, andere Wege zu gehen
  • Jetzt beruflichen Neustart schaffen
  • Der Mensch braucht Ziele
  • Eine Klasse voller Möglichkeiten
  • Qualität macht Schule
  • Der neue Daily ... unser Werbeträger
  • Mobilität ist Zukunft
  • Ausbildungsplatz mit Spaßfaktor
  • Lady on the road
  • Perfekte Lösungen nach Maß
  • Erfolg verbindet
  • Smart and effective driving
  • Führerschein in Bestzeit
  • Technik professionell und praxisnah
  • Chancen nutzen, Perspektiven stärken
  • My Foto-Shooting
  • Perfektions- und Ergänzungstraining
  • Wirtschaftlich und umweltbewußt
  • Qualifizierung durch Weiterbildung
  • Agrarwirtschaft mit rasantem Fortschritt
  • Landpower, kraftvoll und souverän
  • Profi-Training auf höchstem Niveau
  • Einsatz ist unser Antrieb
  • Kraftkerle schön und stark
  • Busschule live auf Sendung
  • Schulungen zum Maschinenführer
  • Einstieg in meine mobile Freiheit
  • Projektgruppe Schulbussicherheit
  • Gemeinsam stark
  • Projektgruppe Mobilitätserziehung
  • Der Profi kommt gut an
  • Ausbildung Transport und Logistik
  • Schulungen für Gefahrgutfahrer
  • Mobilität trotz Handicap
 

Aktuelles Newsletter KURSNET · Agentur für Arbeit Fahrlehrerausbildung Alle Kurstermine im Überblick Standorte FUHRPARKSERVICE
   Fahrlehrer-Schulungen
 
» EU | Berufskraftfahrer/in | BKrFQG | Weiterbildung BUS
 

BKrFQG | Module | Bus

» Kursangebot »Bildungsmaßnahmen«

Am 01. Oktober 2006 ist das Gesetz zur Einführung der Weiterbildung ...

... der Fahrerinnen und Fahrer im Personenverkehr, kurz BKrQG, in Kraft getreten.

Dieses Gesetz gilt insbesondere der Sicherheit im Straßenverkehr durch die Vermittlung besonderer tätigkeitsbezogener Fertigkeiten und Kenntnisse.

Die Weiterbildung nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) ist modular aufgebaut und setzt sich aus fünf Hauptthemen (Module) zusammen.

Geltungsbereich für den gewerblichen Personenverkehr: Fahrerlaubnisklassen D1,D1E,D,DE.

Bis zur Verlängerung hat man bequem die Möglichkeit die vollen 35 Weiterbildungsstunden zu absolvieren.

Der Nachweis (Kennung 95) wird dann im Führerschein eingetragen.

» Modul 1 | Wirtschaftliches Fahren
» Modul 2 | Markt und Image
» Modul 3 | Sicherheitstechnik und Farsicherheit
» Modul 4 | Sozialvorschriften, Risiken, Notfälle
» Modul 5 | Fahrgastsicherheit und Gesundheit
 




Modul 1 | Wirtschaftliches Fahren

Eine wirtschaftliche Fahrweise wirkt kostenreduzierend. Nicht nur durch geringeren Kraftstoffverbrauch, sondern auch durch geringeren Verschleiß.

Mit Eco-Trainings können diese Einsparungen realisiert werden.

Inhalte:

  • Voraussetzung für wirtschafliches Fahren: Die Technische Wartung
  • Notwendigkeit von Abgasnachbehandlugssystemen
  • Technik zur Unterstützung wirtschaftlichen Fahrens
  • Analyse der Fahrwiderstände
  • Alternative Kraftstoffe
  • Fahrer - Motivation zu wirtschaftlichem Fahren
  • Vergleichsfahrten zur wirtschaftlichen Fahrweise
  • Wirtschaftlichkeitsrechnung



Modul 2 | Markt und Image

Im Zuge des stetig steigenden Konkurrenzdrucks müssen sich Unternehmen durch ein positives Image von der Konkurrenz abheben.

Dieses Modul zeigt an zahlreichen Beispielen Möglichkeiten, wie der Fahrer aktiv dazu beitragen kann, dem Unternehmen ein positives Bild zu verleihen.

Inhalte:

  • Der Verkehrsmarkt in Deutschland
  • Image – mehr als ein Bild
  • Das Fahrzeug als Visitenkarte des Unternehmens
  • Der Fahrer als Repräsentant des Unternehmens
  • Gründe für ein marktorientiertes Verhalten
  • Bedeutung von Markt und Image für die Zukunft



Modul 3 | Sicherheitstechnik und Farsicherheit

Der richtige Umgang mit den immer höheren Standards an Sicherheitstechnik in modernen Bussen macht es für den Fahrer unumgänglich, sich stets weiterzubilden.

Kenntnisse dazu und zum Verhalten in Grenzsituationen werden in diesem Modul behandelt.

Inhalte:

  • Technische Aggregate zur Erhöhung der Fahrzeug- und Verkehrssicherheit
  • Richtiges Verhalten in besonderen Verkehrssituationen
  • Richtiges Verhalten nach einem Unfall
  • Unfallvorbeugung durch vorausschauendes Fahren



Modul 4 | Sozialvorschriften, Risiken, Notfälle

Kenntnisse zu den Lenk- und Ruhezeiten sowie zu den typischen Risiken und Arbeitsunfällen im Fahrerberuf vermindern die Gefahren. Notfälle im Straßenverkehr.

Ein Modul für die Sicherheit des Fahrers.

Inhalte:

  • Verhinderung von Notfällen durch die Beachtung von Sicherheitsvorschriften
  • Präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
  • Kenntnisse zu den Lenk- und Ruhezeiten
  • Maßnahmen zur Vorbeugung von Kriminalität und Schleusung illegaler Einwanderer
  • Der richtige Umgang mit den unterschiedlichen Kontrollgeräten



Modul 5 | Fahrgastsicherheit und Gesundheit

Die Sicherheit der Fahrgäste und die eigene Gesundheit sind ein Maßstab für die erfolgreiche Tätigkeit als Busfahrer. 

Wie der Fahrer dazu beitragen kann, vermittelt dieses Modul.

Inhalte:

  • Richtige Einschätzung der Längs- und Seitwärtsbewegungen des Fahrzeugs
  • Nutzung bestimmter Verkehrsflächen
  • Sicherheitsausstattung von Bussen
  • Vorbeugung von Gesundheitsschäden
  • Sensibilisierung für die Bedeutung einer guten körperlichen und geistigen Verfassung


  Seminare

EU | Berufskraftfahrer/in BKF | Ambulance BKF | Güterverkehr BKF | Personenverkehr BKrFQG | Weiterbildungsplan BKrFQG | Weiterbildung LKW BKrFQG | Weiterbildung BUS BKrFQG | Beschleunigte Grundqualifikation BKrFQG | Grundqualifikation Berufskraftfahrerrichtline Verwaltungsvorschriften Umschulung | Bildungsgutschein ADR | GGVS | Gefahrgutschulung Seminare | Qualifikationen Meisterschule | Kraftverkehr Info | Bedienungsanleitungen


Aktuelle Kurstermine

Abendunterricht » 7-Tage-Kompaktkurs Grundstoff + Zusatzstoff
Active | Fahrschule-Ferien-Camp Freizeit, Spaß plus Führerschein
Attraktion | Intensiv-Führerscheinkurse einfach, schnell in kleinen Gruppen
ADR/GGVSEB | Gefahrgutfahrer 261/5158 | 261 | 0252
Boten- und Auslieferungsfahrer-in 261/5158 | 261 - 0123
Industriemeister Fachrichtung Kraftverkehr | IHK 261/5158 - 261 - 0149
Action | Express-Führerscheinkurse perfekt geplant in persönlicher Bestzeit
Berufskraftfahrer | Gewerblicher Busverkehr 261/5158 | 261 - 0123
Berufskraftfahrer | Gewerblicher Güterverkehr 261/5158 | 261 - 0123
Berufskraftfahrer | Modul | Tagesseminar 261/5158 | 261 - 0094
Berufskraftfahrer | Module | Kompaktseminar 261/5158 | 261 - 0123
Berufskraftfahrer | Umschulungsmaßnahme | 261 - 5158 - 261 - 0323
BKF | Beschleunigte Grundqualifikation 261/5158 | 261 - 0123
Logistik | Gabelstaplerfahrer | Flurförderzeuge 261/5158 | 261 - 123
Logistik | Gabelstaplerfahrer | Flurförderzeuge | Intensivkurs am Wochenende
Logistik | Ladungssicherung | VDI 2700 Intensivschulung
TQ | Anschlussfähige Teilqualifikation Personenverkehr 261/5158 | 261 - 0401
TQ | Anschlussfähige Teilqualifikation TQ GV + PV 261/5158 | 261 - 0401



 
 
Letzte Aktualisierung: 10.01.2014
Diese Seite zu den Favoriten hinzufügen [ Firefox, Opera, Google Chrome: STRG+D ]
© 2018 · steinweg.net