|
Maße und Gewichte – Rechtliche Einordnung
Lkw werden in der Regel nach ihrer Zulässigen Gesamtmasse (ZGM) bzw. dem zulässigen Gesamtgewicht (zGG) und der Anzahl ihrer Achsen unterteilt sowie nach ihrer Zweckbestimmung.
In Europa gibt es je nach Kraftfahrzeuggesetzgebung der einzelnen Staaten:
- Kleinlaster und umgebaute Pkw bis 3,5 Tonnen (t).
- Leichte Lkw bis 7,5 t (abgekürzt: LLKW; Abkürzung wird teilweise auch für Kleinlaster und umgebaute Pkw bis 3,5 t verwendet)
- Mittelschwere Lkw bis 12 t
- Schwere Lkw (abgekürzt: SKW) in Schweden und Dänemark bis 60 t; in Deutschland als Hänger- oder Sattelzüge bis 40 t (im Kombiverkehr bis 44 t, wobei eine Last von 11,5t t pro Achse nicht überschritten werden darf);
- in Österreich Solo-Lkw bis 32 t, mit Anhänger bis 40 t;
- in der Schweiz seit 1. Januar 2005 bis 40 t;
- in den Niederlanden bis 50 t.
Versuche mit größeren Einheiten, den sog. EuroCombis (Lang-LKW) – in den Medien oft fälschlicherweise Gigaliner genannt, was jedoch nur die Modellbezeichnung eines Aufbauherstellers ist – laufen in verschiedenen europäischen Staaten.
Um mit einem Lkw fahren zu dürfen, benötigt man je nach zGG in Europa die Fahrerlaubnis der Klasse
- B (bis 3,5 t),
- C1 (bis 7,5 t)
- C (mit Anhänger über 750 kg zGG: C & C+E).
Rechtlich gibt es darüber hinaus sehr viele verschiedene Klassifikationen von Lkw.
Sie richten sich außer nach dem Gewicht auch nach Bauart und Nutzungsart und haben unterschiedliche Auswirkungen bezüglich Kraftfahrzeug-Versicherung, Straßenverkehrsordnung, Mautpflicht, Kraftfahrzeugsteuer und anderen Steuern.
Beispielsweise besteht in vielen Staaten ein Sonntags- und Feiertagsfahrverbot.
|
|
|
|
|
 |
Seminare
Aktuelle Kurstermine
ADR/GGVSEB | Gefahrgutschulung 261/5158 | 261/123 |
  |
15.02.2021 | Basiskurs | Stückguttransport [ Schortens ]
|
18.02.2021 | Aufbaukurs | Tanktransport [ Schortens ]
|
Active | Fahrschule-Ferien-Camp Freizeit, Spaß plus Führerschein |
  |
26.03.2021 | Osterferien-Führerscheinkurs I/2021 [ Schortens ]
|
22.07.2021 | Sommer-Führerscheinkurs | II/2021 | Kurs 1 [ Schortens ]
|
12.08.2021 | Sommer-Führerscheinkurs | III/2021 | Kurs 2 [ Schortens ]
|
15.10.2021 | Herbstferien-Führerscheinkurs IV/2021 [ Schortens ]
|
Attraktion | Intensiv-Führerscheinkurse einfach, schnell in kleinen Gruppen |
  |
11.01.2021 | Intensiv | 15-Tage | Kl. B, BE, BF17 [ Schortens ]
|
11.01.2021 | Intensiv | 5-Tage | Kl. BE [ Schortens ]
|
Berufskraftfahrer | Gewerblicher Busverkehr 261/5158 | 261 - 0123 - 2019 |
  |
11.01.2021 | Kl. D, DE | Bus | PersonenV | M13 [ Schortens ]
|
Berufskraftfahrer | Gewerblicher Güterverkehr 261/5158 | 261 - 0123 - 2019 |
  |
11.01.2021 | Kl. C, CE | Lkw | Güterverkehr M08 [ Schortens ]
|
Berufskraftfahrer | Umschulungsmaßnahme | 261 - 0323 - 2019 |
  |
04.05.2020 | BKF | 24 Monate (IHK) Umschulung zum Berufskraftfahrer M46 [ Schortens | Aurich ]
|
BKF | Beschleunigte Grundqualifikation 261/5158 | 0123 | 2019 |
  |
11.01.2021 | BGQ | GüV + PersV Beschleunigte Grundqualifikation [ Schortens ]
|
Industriemeister Fachrichtung Kraftverkehr | IHK 261/1281 - 261 - 0149 - 2016 |
  |
05.10.2020 | Geprüfte(r) Meister/Meisterin Kraftverkehr | IHK | Vollzeit [ Schortens ]
|
TQ | Anschlussfähige Teilqualifikation GüV 261/5158 | 261 - 0134 - 2020 |
  |
11.01.2021 | Teilqualifikation TQ 01 GüV [ Schortens ]
|
TQ | Anschlussfähige Teilqualifikation TQ GüV + PV 261/5158 | 261 - 0401 - 2016 |
  |
11.01.2021 | Teilqualifikation TQ 03 PersV [ Schortens ]
|
|
 |