-
 
Bildungszentrum für Mobilität · Wirtschaft · Logistik | Fahrlehrer-Fachschule
Intensivfahrschule für alle Klassen | Meisterschule für Berufskraftfahrer
Bildungsträger gemäß Anerkennungs- und Zulassungsordnung - Arbeitsförderung - AZAV | Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001-2015
Schortens / Roffhausen
Donnerstag · 08 | 06 | 2023

  • Sonne, Wind und Meer ...
  • Mut, andere Wege zu gehen
  • Jetzt beruflichen Neustart schaffen
  • Der Mensch braucht Ziele
  • Eine Klasse voller Möglichkeiten
  • Qualität macht Schule
  • Der neue Daily ... unser Werbeträger
  • Mobilität ist Zukunft
  • Ausbildungsplatz mit Spaßfaktor
  • Lady on the road
  • Perfekte Lösungen nach Maß
  • Erfolg verbindet
  • Smart and effective driving
  • Führerschein in Bestzeit
  • Technik professionell und praxisnah
  • Chancen nutzen, Perspektiven stärken
  • My Foto-Shooting
  • Perfektions- und Ergänzungstraining
  • Wirtschaftlich und umweltbewußt
  • Qualifizierung durch Weiterbildung
  • Agrarwirtschaft mit rasantem Fortschritt
  • Landpower, kraftvoll und souverän
  • Profi-Training auf höchstem Niveau
  • Einsatz ist unser Antrieb
  • Kraftkerle schön und stark
  • Busschule live auf Sendung
  • Schulungen zum Maschinenführer
  • Einstieg in meine mobile Freiheit
  • Projektgruppe Schulbussicherheit
  • Gemeinsam stark
  • Projektgruppe Mobilitätserziehung
  • Der Profi kommt gut an
  • Ausbildung Transport und Logistik
  • Schulungen für Gefahrgutfahrer
  • Mobilität trotz Handicap
 

Aktuelles Newsletter KURSNET · Agentur für Arbeit Fahrlehrerausbildung Alle Kurstermine im Überblick Standorte FUHRPARKSERVICE
   Fahrlehrer-Schulungen
 
» Info | Bedienungsanleitungen | Lastkraftwagen | Lkw
 

Lkw

Maße und Gewichte – Rechtliche Einordnung

Lkw werden in der Regel nach ihrer Zulässigen Gesamtmasse (ZGM) bzw. dem zulässigen Gesamtgewicht (zGG) und der Anzahl ihrer Achsen unterteilt sowie nach ihrer Zweckbestimmung.

In Europa gibt es je nach Kraftfahrzeuggesetzgebung der einzelnen Staaten:
- Kleinlaster und umgebaute Pkw bis 3,5 Tonnen (t).
- Leichte Lkw bis 7,5 t (abgekürzt: LLKW; Abkürzung wird teilweise auch für Kleinlaster und umgebaute Pkw bis 3,5 t verwendet)
- Mittelschwere Lkw bis 12 t
- Schwere Lkw (abgekürzt: SKW) in Schweden und Dänemark bis 60 t; in Deutschland als Hänger- oder Sattelzüge bis 40 t (im Kombiverkehr bis 44 t, wobei eine Last von 11,5t t pro Achse nicht überschritten werden darf);
- in Österreich Solo-Lkw bis 32 t, mit Anhänger bis 40 t;
- in der Schweiz seit 1. Januar 2005 bis 40 t;
- in den Niederlanden bis 50 t.

Versuche mit größeren Einheiten, den sog. EuroCombis (Lang-LKW) – in den Medien oft fälschlicherweise Gigaliner genannt, was jedoch nur die Modellbezeichnung eines Aufbauherstellers ist – laufen in verschiedenen europäischen Staaten.

Um mit einem Lkw fahren zu dürfen, benötigt man je nach zGG in Europa die Fahrerlaubnis der Klasse
- B (bis 3,5 t),
- C1 (bis 7,5 t)
- C (mit Anhänger über 750 kg zGG: C & C+E).

Rechtlich gibt es darüber hinaus sehr viele verschiedene Klassifikationen von Lkw.

Sie richten sich außer nach dem Gewicht auch nach Bauart und Nutzungsart und haben unterschiedliche Auswirkungen bezüglich Kraftfahrzeug-Versicherung, Straßenverkehrsordnung, Mautpflicht, Kraftfahrzeugsteuer und anderen Steuern.

Beispielsweise besteht in vielen Staaten ein Sonntags- und Feiertagsfahrverbot.

» Mercedes Benz Actros Lkw 2741LL
» Mercedes Benz Actros Lkw 1836 LL
 




Mercedes Benz Actros Lkw 2741LL

Bedienungsanleitung Actros Lkw 2741 LL

  • Amtliches Kennzeichen: WTM - H 797
  • Wechselfahrgestell | Wechselbrücke

 

 



Mercedes Benz Actros Lkw 1836 LL

Bedienungsanleitung Actros 1836 LL

  • Amtliches Kennzeichen: WTM H 795
  • Wechselfahrgestell | Wechselbrücke

  Seminare

EU | Berufskraftfahrer/in Umschulung | Bildungsgutschein ADR | GGVS | Gefahrgutschulung Seminare | Qualifikationen Meisterschule | Kraftverkehr Info | Bedienungsanleitungen Personenkraftwagen | Pkw Krafträder | Krad Schlepper | Traktor Lastkraftwagen | Lkw Sattelzugmaschine | SZM Kraftomnibus | KOM Anhänger | ANH Sattelanhänger | SAH Flurförderzeuge | FFz


Aktuelle Kurstermine

Abendunterricht » 7-Tage-Kompaktkurs Grundstoff + Zusatzstoff
Active | Fahrschule-Ferien-Camp Freizeit, Spaß plus Führerschein
Attraktion | Intensiv-Führerscheinkurse einfach, schnell in kleinen Gruppen
ADR/GGVSEB | Gefahrgutfahrer 261/5158 | 261 | 0252
Boten- und Auslieferungsfahrer-in 261/5158 | 261 - 0123
Industriemeister Fachrichtung Kraftverkehr | IHK 261/5158 - 261 - 0149
Action | Express-Führerscheinkurse perfekt geplant in persönlicher Bestzeit
Berufskraftfahrer | Gewerblicher Busverkehr 261/5158 | 261 - 0123
Berufskraftfahrer | Gewerblicher Güterverkehr 261/5158 | 261 - 0123
Berufskraftfahrer | Modul | Tagesseminar 261/5158 | 261 - 0094
Berufskraftfahrer | Module | Kompaktseminar 261/5158 | 261 - 0123
Berufskraftfahrer | Umschulungsmaßnahme | 261 - 5158 - 261 - 0323
BKF | Beschleunigte Grundqualifikation 261/5158 | 261 - 0123
Logistik | Gabelstaplerfahrer | Flurförderzeuge 261/5158 | 261 - 123
Logistik | Gabelstaplerfahrer | Flurförderzeuge | Intensivkurs am Wochenende
Logistik | Ladungssicherung | VDI 2700 Intensivschulung
TQ | Anschlussfähige Teilqualifikation Personenverkehr 261/5158 | 261 - 0401
TQ | Anschlussfähige Teilqualifikation TQ GV + PV 261/5158 | 261 - 0401



 
 
Letzte Aktualisierung: 10.01.2014
Diese Seite zu den Favoriten hinzufügen [ Firefox, Opera, Google Chrome: STRG+D ]
© 2018 · steinweg.net