Bildungszentrum für Mobilität - Wirtschaft - Logistik
Verkehrs- und Fachschule | Fahrlehrer-Fachschule
Meisterschule für Berufskraftfahrer
Maßnahmennummer: 261 - 5158 | 261-0323
Personenverkehr | Güterverkehr
Projektstruktur
Unterrichtsform: Vollzeit
Praktikumsblock: 12 Wochen | 60 Tage | 480 UE
Ausbildungsblock: 77,2 Wochen | 386 Tage | 3080 UE
Ausbildungszeitplan: Mo - Fr | 40,0 UE | 08.00 - 16.30 Uhr
Bildungsziel
• Aufstiegsqualifizierung | Umschulung zum Berufskraftfahrer
• Erwerb Fahrerlaubnis Kl. C/CE | Lkw und/oder D/DE | Bus
• Facharbeiterbrief | IHK Prüfung
Kundeninformation
SchulungsCenter 26419 Schortens/Roffhausen
Ansprechpartner: Frau Karen Wolff | Frau Lena Neeland
Mail: info@verkehrsakademie-roffhausen.eu
Tel: 04421 - 80 7374 | Fax: - 80 7376 | Mail: info@hedden.eu
Zielgruppe
• ARGE | AA | JobCenter | Förderung mit Bildungsgutschein
• DRV | BG | Förderung bei beruflicher Rehabilitierung
• BFD | Förderung für Soldaten auf Zeit
• Individueller Einstieg möglich
• Firmenschulungen
• Freie Teilnehmer
Hintergrund
• EU-Recht
- EU-Richtlinie 2003/59/EG vom 15. Juli 2003 über die Grundqualifikation
- Weiterbildung für Fahrer bestimmter Kraftfahrzeuge im Güterverkehr
• Bundesrecht
- Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) vom 14. August 2006
- Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung (BKrFQV) vom 22. August 2006
Inhalte
• Theoretische / praktische Ausbildung | Praktikum | 24 Monate
• Modul I » Güterverkehr
Erwerb Fahrerlaubnis Klasse C, CE oder C, CE + D
Kennenlernen unterschiedlicher Fahrzeuge mit Wechselbrückentraining
Rangieren Grundtechniken mit verschiedenen Glieder– und Sattelzügen
Fahrertraining mit beladenen Glieder– und Sattelzügen
Fachkunde Gütertransport
• Modul I » Personenverkehr
Erwerb Fahrerlaubnis Klasse D, DE oder Klasse C, CE + D
Kennenlernen unterschiedlicher Busse für den Linien– und Reiseverkehr
Rangieren Grundtechniken mit Bussen verschiedener Fahrzeuglängen
Fahrertraining mit Brand– und Notfallsimulation
Fachkunde Personentransport
• Modul II » Werkstatt
Wartung, Pflege, Feststellung von Schäden, Beseitigung kleiner Mängel
• Modul III » Praktikum mindestens 6 Monate
Transportdurchführung mit Lkw und Lastzügen, Umgang mit den notwendigen Papieren
Werkstatt, Büro, Fahrgastbeförderung, Lager, Umgang mit Bussen aller Art
• Modul IV » Prüfung am 03.12.2019 (Plan)
Vorbereitung auf die theoretische und praktische IHK-Prüfung zum Berufskraftfahrer
Schulung
• Unterrichtsform | Vollzeit | Mo - Fr | 40 UE | 24 Monate
• Abschluss
• Facharbeiterbrief nach erfolgreicher Prüfung IHK Oldenburg/Emden
• Zertifikate für erworbene Qualifikationen
Unser Katalog für Bildungsmaßnahmen ist gemäß AZAV anerkannt, bundesweit zugelassen und nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert
Außerdem entsprechen diese Maßnahmen den aktuellsten Vorgaben der IHK und FahrschAusbO.
08.00 Uhr: Begrüßung/Gruppeneinteilung/Lehrplan
08.30 Uhr: Unterrichtsbeginn/Schulungsraum/Fahrhof
Wir wünschen einen erfolgreichen Ausbildungsverlauf!
Verkehrsakademie Roffhausen
Team Ausbildung Test & Training
Hinweis: Durch Absagen/Ausfälle können immer wieder Plätze frei werden.
Melden Sie sich hier unverbindlich als Interessent an,
wir informieren Sie rechtzeitg, falls Plätze frei werden sollten.
|